Ladies Corner
- Lady Aislinn
- 7. Aug. 2024
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 11. Apr.
Hallo, liebe Ladies! Jetzt gibt's die Tipps für Schönheit "innen"; hier: außen
Das Meiste ist auf dem Mist von Udo Pollmer & Co. gewachsen. :)

Ich trinke warmes Wasser zum Frühstück (klingt langweilig, aber man gewöhnt sich daran) und esse kaum Vollkornbrot (das mag mein Darm nicht so besonders, nur hie und da, wenn die Verdauung streikt; Körner und andauernd Müsli können ev. sogar Osteoporose auslösen, laut Pollmer), ich trinke keine Milch (die ist "für Kalbln", sagte schon der ehemalige österr. Skisprungtrainer Baldur Preiml), die schmeckt mir auch nicht mehr; früher, während der Schulzeit gab's Ovomaltine ("Werbung aus") und Marmeladebrot (am liebsten esse ich immer noch Himbeermarmelade, aber nur ganz wenig). Zwischendurch tut es auch ein Natur-Joghurt (manchmal verfeinert mit etwas selbstgemachter Weichsel-Marmelade, die Früchte sind vom hauseigenen Baum), tagsüber auch nur Wasser in Maßen; drei Liter? Krieg ich nie hin; ich hab gelesen, man soll nicht immer Kräutertees schlürfen, denn die wirken oftmals wie Medizin. Nachmittags darf es auch ein Kaffeetscherl sein. (oder zwei)
Ich trinke keine Smoothies. Ich krieg die auch nicht runter, echt...(außerdem: zu viel Fruchtzucker verursacht Fettleber, das ist ja schon bekannt, nicht wahr?), sondern ich esse das Obst selber für sich allein; wer isst denn vier Orangen, zwei Äpfel, eine Banane und eine Handvoll Beeren zugleich? Noch schlimmer: grüner Smoothie wird oft mit rohem Blatt- und Kohlgemüse zubereitet, wie Spinat, Mangold, Rucola und"Feldsalat, Grünkohl, Schwarzkohl und Wirsing. Da kannst du gleich abheben wie ein Luftballon.
Morgens ab und zu ein Porridge mit Heidelbeeren tut der Seele gut, dann viel Fisch und Gemüse (wie Christopher Walken). Fermentiertes, besonders Sauerkraut, hat der Darm gerne; (es muss nicht immer exotisches Kimchi sein). Ich knabbere zwischendurch Nüsse und Kerne (Cashews, Kürbiskerne, Walnüsse, Leinsamen....).
Traditionell geführter Natursauerteig schmeckt lecker und ist auf Dauer besser als Vollkornbrot.... nochmal Udo Pollmer.
Grüntee wird in Maßen genossen, nicht mit kochendem Wasser übergossen und zwei Minuten ziehen gelassen.
Ich vermeide Margarine. Die ist aus dem Chemielabor und nützt dem Herz NULL. Maggi? Lieber nicht.
Zum Würzen nehme ich unjodiertes Gewürzsalz. (Musstet ihr in der Volksschule auch diese grauslichen kleinen gelben Fluorid-Tabletten einnehmen? Mir ekelt jetzt noch vor dem Geruch und Geschmack. Bin meistens aufs Klo und hab sie wieder ausgespuckt, hat's den Beißerchen was gebracht? Ich glaube nicht. Die ganze Sache wurde wegen Nebenwirkungen wieder abgeblasen; dies nur zum Thema Expertenmeinung).
Gemüse wie gesagt lieber dünsten als als roh essen wegen der enthaltenen Pflanzenabwehrstoffe. (gut: Brokkoli, alle Kohlarten)
Ein bisschen Bitterschokolade schadet nicht, von Olivenöl oder Leinöl hie und da ein kleines Löffelchen am Tag auch nicht.
Ich habe mir schon sehr, sehr lange abgewöhnt, "auf gut Glück" oder "zur Vorbeugung" Nahrungsergänzungsmittel, Vitaminpillen oder Mineralstoffe zu schlucken, die sich gegenseitig ausbremsen können, (die helfen nur den bösen, aggressiven Zellen beim Wachsen, auch ist z.B. Calcium ein Antagonist von Magnesium), ich vermeide es, Multivitaminsäfte zu trinken (einige beinhalten zu viele Phosphate).
Gut wären Parmesan (vom Geruch krieg ich allerdings das K**** ) und Pilze (enthalten das Wundermittel Spermidin), an Gewürzen wären da Ingwer, Zimt, Curcuma. Besonders gut sind Heidelbeeren, Himbeeren, Hülsenfrüchte (besonders schwarze Bohnen), Trauben, Äpfel, Birnen; weiters Knoblauch und Zwiebel. Ich liebe warmes Birnenkompott mit Heidelbeeren, Zimt und Nelken!
Cola und Energydrinks sind die Schönheitskiller! (Hans-Ulrich Grimm, "Echtes Essen. Der Anti-Aging-Kompass: Wie wir jünger und gesünder bleiben") Leider. (Ab und zu schmeckt mir das braune Gesöff schon, aber das ist wirklich die Ausnahme =)
Eier verursachen keinen erhöhten Cholesterinspiegel, ebenso Butter nicht. Der wahre "Schurke" ist das Oxycholesterin, das durch industrielle Verarbeitung zu Eipulver oder Milchpulver entsteht. (jaja, "Klugscheißermodus AN")
Bei zu niedrigem Cholesterin besteht laut Udo Pollmer sogar erhöhtes Krebsrisiko und Aggressionspotential!
Mit Zucker sollte man allgemein sparsam umgehen, aber Fett macht nicht fett! (Auf meine Schoki kann ich leider nicht verzichten....)
Esst auch mal Pommes mit Appetit anstatt an einem Salatblatt herum zu nagen. Künstliche Süßstoffe vermeiden, wenn es möglich ist. (ihr wisst ja: Aspartam etc.)
Eiweiß und Vitamin C (auf natürlichem Wege) fördern die Kollagenprodution, zu viel Protein schadet jedoch der Niere. Cottage Cheese und Paprika dazu tun es auch.
Eisenmangel? Kann ein Schutzmechanismus des Körpers gegen Krankheitserreger sein. Interessanter Link! (Hab ich aus einer Ärztezeitschrift und aus dem Internet.)
Nach eingehender Recherche ist es auch nicht sinnvoll, Kollagendrinks zu schlürfen; die Zusatzstoffe schaden mehr als die Wirkstoffe nutzen (sollten). Ich habe es allerdings noch nicht ausprobiert.
Salate sind auch nicht so zu empfehlen, schon Hildegard von Bingen sprach sich gegen das "kalte Grünzeug" aus. Überhaupt fängt Rohkost im Darm zu gären an. Ein kleines Gläschen Rotwein darf sein, und Bio ist besser als konservativ Produziertes, so sagt man halt. Und keine Unmengen von Wasser trinken. Es gibt auch Wasservergiftung....
Allgemein: frisch gekocht, ohne chemische Zutaten ist natürlich am besten (es lohnt sich, das Kleingedruckte auf den Verpackungen zu lesen, manch unliebsame Überraschung wartet dort, vorallem Zucker; inzwischen gibt es auch schon Firmen, die in ihrer Tiefkühlkost weitestgehend darauf verzichten).
"Klotho?" Muss ich googeln......
Sonstiges:
Ca. 9-10 Stunden Schlaf können nicht schaden. Mir zumindest, ich bin eine echte Schlafmütze (wenn es mir gegönnt ist). Aber auch das ist nur eine persönliche Empfehlung. (Wenn ihr mal arg zerknittert frühmorgens in den Spiegel schaut: früher in die Heia =))
Auch mal faul sein dürfen und nichts tun müssen, sofern das Hirn dabei nicht auf dumme Gedanken kommt....
Eine fetzige Frisur und passende Haarfarbe wirken oft Wunder (nicht immer auf die Friseurin verlassen;) Lederjacke, Jeans (und ev. Bikerstiefel) - und sofort siehst du jünger aus. Ich zumindest..lol
Aus dem Pollmer-Buch: weniger Ehrgeiz beim Sport könnte nicht schaden, kein Joggen ist angesagt, nur Spazieren oder Walken, was auch besser für die Gelenke sein dürfte. Wer aber gerne läuft, soll es weiterhin tun! Dies sind keine Regeln, sondern ich spreche hier aus eigener Erfahrung. (langjährig!)
Ich bügle nicht, sondern gebe auch Wollmäusen eine Chance und lasse den Haushalt schon mal sausen.
Schwarzer Hautkrebs kommt laut Udo Pollmer eher von UV-C Strahlung (bei unbeschirmten Halogenlampen oder Neonröhren. Das war mir neu, finde ich aber durchaus logisch, wenn man das Kapitel bei Pollmer studiert : "Lexikon der Fitnessirrtümer").
Optimismus kann man anscheinend leider nicht lernen, steht auch in dem allwissenden Buch (ist bitte nicht negativ gemeint!). Positives Denken funzt bei mir sowieso nicht, auch Autogenes Training nicht ;(
Was sonst noch drinnen steht: Gesunde Ernährung und Sport beugen leider nicht Zivilisationskrankheiten vor (oje).
Bewegungsmangel verkürzt nicht die Lebensdauer (juhu!)
Glückwunsch, wenn ihr dazu noch gute Gene vererbt bekommen habt.
Und wie ist das mit den Sternzeichen? In einem Zeitungsartikel las ich, dass Wassermänner angeblich jugendlicher aussehen, woran das liegt, darüber kann man diskutieren. Sind Kreativköpfe überhaupt kindischer? Ja, schon. Irgendwie. Auf alle Fälle hilft: neugierig bleiben, das ganze Leben lang und nicht furchtbar erwachsen und steif werden! Da kriegt man ja die Krise.
"Klugscheißermodus AUS!"